MTV-Herren verlängern Vertrag mit Trainer Philipp Ropers
Die Vorbereitung neigt sich dem Ende zu und die Aufstiegsrunde zur Kreisliga steht vor der Tür. Die Herren des MTV Diessen haben die Zeit genutzt, um sich für die Zukunft aufzustellen und den Vertrag mit ihrem Trainer Philipp Ropers um zwei weitere Jahre verlängert.
Damit haben Ludwig Schranner und Alexander Neiser, die erst vor Kurzem die lange vakanten Posten als Abteilungs- und sportlicher Leiter übernommen haben, die Trainerposition frühzeitig besetzt und somit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
„Ich denke, es ist ein starkes Signal für unsere Spieler, dass Philipp den eingeschlagenen Weg mit seinem Heimatverein weitergehen möchte“, sagt Neiser. Gleichzeitig sieht er darin ein weiteres Zeichen an die Konkurrenz: Mit den Diessenern wird auch in den kommenden Jahren zu rechnen sein.
„Wir haben uns in den vergangenen Jahren auf und neben dem Platz sehr gut entwickelt“, erklärt der Trainer. Dieser Weg ist aus seiner Sicht aber noch nicht beendet. Ropers, der die A Lizenz besitzt und mit der neugeschaffenen A+ Lizenz aktuell die höchste deutsche Trainerausbildung für professionellen Nachwuchsfußball absolviert, möchte neben seinem Job als Verbandstrainer des BFV weiterhin mit dem MTV erfolgreich sein. Und das ab sofort auch wieder als spielender Trainer auf dem Rasen. Dafür entschied er sich gegen Angebote aus höheren Ligen.
„Die Ergebnisse der vergangenen Jahre mit den Aufstiegen beider Herrenmannschaften sprechen für sich“, sagt Schranner. Dass das Team vom Ammersee nach dem Umbruch im vergangenen Sommer trotzdem um den Aufstieg in die Kreisliga spielt, ist für ihn ebenfalls ein großer Erfolg.
Schritt für Schritt soll nun die Weiterentwicklung der Spieler, der Mannschaft und des Umfelds weitergehen. Und wenn es nach der Abteilungsleitung geht, schnell in die Kreisliga führen. Mit der Verlängerung des Aufstiegstrainers ist schon mal ein wichtiger Schritt gemacht.


MTV-Herren im Trainingslager in Rosenheim
Die Vorbereitung neigt sich dem Ende zu und die Aufstiegsrunde zur Kreisliga steht vor der Tür. Die Herren des MTV Diessen haben das vergangene Wochenende genutzt, um sich im Trainingslager in Rosenheim den nötigen Feinschliff zu holen.
Unterstützt wurden sie dabei mal wieder von der Bukoll GmbH Bäder und Wärme und der Senertec Center Oberland GmbH, die Teile des Trainingslagers mit jeweils einer sehr großzügigen Spende übernahmen.
„Das Trainingslager war sowohl auf als auch neben dem Platz sehr gelungen“, bilanziert MTV-Spielertrainer Philipp Ropers. Der Fokus habe auf dem taktischen Bereich gelegen. „Durch sechs Trainingseinheiten auf dem Platz sowie vier Fitnesstrainings haben wir aber auch im konditionellen Bereich einiges getan.“
Nach der Anfahrt und einem gemeinsamen Frühstück im „Gasthof Hotel Höhensteiger“ stand für die 24 MTV-Kicker das erste Training bereits am Freitagvormittag auf dem Plan. Ein paar Erklärungen im Seminarraum und schon ging’s zwei Kilometer weiter auf den Kunstrasen-Platz der DJK SB Rosenheim.
Mittagessen, ein kleiner Spaziergang, etwas Theorie und ab zur nächsten Einheit. Danach stand rund eine halbe Stunde Regeneration mit Blackroll und Dehnen an, ehe es die Diessener gemütlich ausklingen ließen. Schließlich begann der nächste Tag schon um 8 Uhr.
Schon vor dem Frühstück war nämlich ein Krafttraining angesetzt. Dieses leitete genau wie das Auf- und Abwärmen bei jedem Training und die Regenerationseinheiten wie schon bei den vergangenen beiden Trainingslagern Fitnesstrainer Michele Bonomo.
Dabei wurden immer wieder auch die Übungen aus den individuellen Trainingsplänen von PREHAB LAB sportphysiotherapie durchgeführt. Diese hatte jeder Spieler nach einem professionellen Screening Anfang Februar zum Start in die Vorbereitung erhalten.
Auch für die Diessener Torhüter waren wieder zwei echte Spezialisten mit dabei. Am Freitag Marc Lamberger, unter anderem Torwart-Trainer im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 München; an den anderen beiden Tagen Stefan Kotisch, der neben seiner Vereinsarbeit als Torwart-Ausbilder für den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) unterwegs ist.
Nach jeweils zwei weiteren intensiven Theorie-Einheiten im Seminarraum und Fußball-Trainings auf dem Platz sowie dem obligatorischen Regenerationstraining endete der Samstag mit einem geselligen Mannschaftsabend.
Auch am Sonntag ging es mit einer Mobilisationseinheit los, diesmal sogar schon um 07:30. Vormittags standen Standards auf dem Programm. Nachmittags gab das Team vom Ammersee bei einem Fußballtennis- und einem Kleinfeldturnier noch einmal alles. Am Sonntagabend ging es dann müde, aber zufrieden zurück in die Heimat.
