MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • damen_2.jpg
  • image1.jpg
  • 2017-Aufstieg-Bayernliga.jpg
  • Team_2023-2024.jpg

Unglückliche Niederlage


Foto: Diessens Andrea Bichler

Am Samstagabend verloren die Frauen des MTV Diessen trotz starker Leistung knapp mit 1-2 beim FC Oberau.

Über 90 Minuten sahen die Zuschauer ein unterhaltsames Spiel. Oberau erwischte den etwas besseren Start, Diessen fand jedoch schnell in die Ordnung. Nach 20 Minuten brachte Maria Breitenberger den MTV in Führung. Ein Freistoß von Zoe Klein landete bei Andrea Bichler, die legte quer, Breitenberger schob cool zum 1-0 ein. Oberau konnte sich 10 Minuten später auf Rebecca Schelling verlassen, sie traf per Flachschuss zum 1-1 Ausgleich. Die Gastgeberinnen hatten in dieser Phase mehr Ballbesitz, Diessen war vor allem bei Standardsituationen brandgefährlich. Doch kurz vor der Halbzeit ging dann Oberau in Führung. Ein Freistoß von Micha Schrenker rutschte durch und landete im langen Eck.

In der zweiten Halbzeit hatten zunächst wieder die Oberau Frauen die besseren Chancen, die letzte halbe Stunde drückte dann der MTV Diessen. Carolin Bader scheiterte im Eins gegen Eins an Oberaus Keeperin, Andrea Bichler knallte den Ball ans Außennetz, Laura Brauneggers Abschluss flog knapp übers Tor. Wenige Minuten vor dem Ende folgte Diessens beste Chance. Marie Hermann umspielte weit außen am Strafraumeck Oberaus Torhüterin, legte quer durch den Strafraum und Laura Braunegger verzog um wenige Zentimeter. Bereits in der 90. Minute parierte wieder Torhüterin Laura Schwarz einen abgefälschten Freistoß von Zoe Klein und hielt den Sieg für Oberau fest.

Am Wochenende steht für den MTV Diessen nun das Spiel in Altötting an. Anstoß ist am Samstag um 16 Uhr.

Der MTV spielte mit: Müske, Haydn, Breitenberger, Bauer, Baur, Bichler, Bader, Modl, Zenker (58. Herrmann), Klein, Braunegger

Diessen verliert wilden Schlagabtausch


Bild: Maria Breitenberger

Zu fehleranfällig präsentierten sich die Frauen des MTV Diessen am vergangen Wochenende gegen die Gäste aus Röhrmoos. Mit 3-4 verlor man im Jahr 2024 erst zum zweiten Mal ein Heimspiel.

Schon nach 50 Sekunden lag der MTV durch Julia Meissner mit 0-1 in Rückstand. Doch wenige Minuten später traf Maria Breitenberger, die für die kranke Raffaela Stemmer ins Team gerückt war, per Kopf nach einem Eckball von Zoe Klein zum 1-1 Ausgleich. Der Ausgleichstreffer gab Diessens Defensive jedoch keine Sicherheit. Nach 12 Minuten kombinierten sich die Gäste erneut durch und Veronika Steber netzte zur 2-1 Führung ein. Röhrmoos kam immer wieder zu guten Torchancen, der MTV fand noch keinen Rhythmus. Erst kurz vor der Pause erhöhte das Team von Coach Nico Weis den Druck. Erst scheiterte Andrea Bichler an der starken Torhüterin, dann schoss Zoe Klein ans Außennetz. Fast mit dem Halbzeitpfiff steckte Zoe Klein wunderbar durch auf Maria Breitenberger, die den Ball an der Torhüterin vorbei zum 2-2 Ausgleich einschob.

Die zweite Halbzeit begann zwar mit einer guten MTV Chance, doch schon den ersten Gegenangriff nutzte Röhrmoos durch Annemarie Maier zur erneuten Führung. Der MTV Diessen war nun besser im Spiel und erarbeitete sich Torchancen, das Spiel blieb allerdings hektisch und wild. Laura Braunegger tankte sich bis in den Strafraum durch, verzog dann jedoch knapp. 10 Minuten vor Schluss lief Diessen wieder in einen Konter und Veronika Steber erhöhte auf 4-2. Das Heimteam steckte nicht auf. Ein Schuss von Andrea Bichler landete abgeblockt vor den Füßen von Maria Breitenberger, die frei vor der Keeperin zum dritten mal traf und den Anschluss auf 3-4 wiederherstellte. In der Schlussphase warf Diessen alles nach vorne. Andrea Bichler legte quer durch den Strafraum, Hedda Wörlein zog direkt ab, Röhrmoos Torhüterin parierte erneut glänzend. Bis in die Nachspielzeit flog ein Ball nach dem anderen durch den Röhrmooser Strafraum, aber der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

Am kommenden Wochenende trifft der MTV Diessen auf den FC Oberau.

Der MTV spielte mit:
 Müske, Haydn, Breitenberger, Bauer, Baur, Bichler, Modl (55. Zenker), Stapff, Liebl (78. Wörlein), Klein, Braunegger

Ein Tor und drei Punkte zum Abschied


Bild: Der MTV Diessen nach dem Spiel gegen Höhenrain

In phasenweise strömendem Regen lieferten sich der MTV Diessen und der FSV Höhenrain einen spannenden Fight bis in die Schlussminuten. Am Ende bezwangen die Diessnerinnen die Gäste mit 3-2.

Höhenrain erspielte sich in der Anfangsphase die ersten Chancen, ein Kopfball von Carina Schreiner ging nur Zentimeter am Tor vorbei. Nach einer Viertelstunde zeigte sich endlich der MTV. Nach einem Foulspiel an Laura Braunegger zirkelte Zoe Klein den fälligen Freistoß über die Mauer und traf zur 1-0 Führung. Beide Mannschaften zeigten sich zweikampfstark, die Defensivreihen standen sicher.

Im zweiten Abschnitt erwischte das Team von Coach Nico Weis den besseren Start. Einen Freistoß von Julia Stapff konnte der FSV nicht final klären, Andrea Bichler schnappte sich den Ball und versenkte trocken im langen Eck zum 2-0. Nur 10 Minuten später machte sich Kathi Schultheiß selbst das schönste Abschiedsgeschenk. Nach einer schönen Kombination mit Andrea Bichler flankte Laura Braunegger vors Tor, Kathi Schultheiß schaltete am schnellsten und staubte zum 3-0 ab. Für Schultheiß war es vorerst das letzte Spiel im MTV Trikot, da sie ein Studium in Rostock beginnt. Die Gäste gaben sich jedoch längst nicht geschlagen. Eine Viertelstunde vor dem Ende verkürzte zunächst Carina Schreiner auf 3-1, wenige Minuten vor dem Ende traf Amata Darchinger zum 3-2. Der MTV Diessen brachte die Führung schließlich über die Zeit.

Am kommenden Wochenende treten die MTV Mädels in Gilching an. Anstoß ist am Sonntag um 13 Uhr.

Der MTV spielte mit: Müske, Haydn, Stemmer, Bauer, Baur, Stapff, Modl (75. Zenker), Bichler, Klein, Schultheiß (60. Herrmann, 79. Wörlein), Braunegger

Niederlage in Gilching

Mit einer verdienten 0-2 Niederlage im Gepäck kehrte der MTV Diessen aus Gilching zurück. "Der Gegner war auf nahezu allen Positionen besser aufgestellt. Heute war für uns nicht viel zu holen," so lautete das Resümee von Coach Nico Weis. Nach einer halben Stunde traf Gilching innerhalb von 2 Minuten doppelt durch Marie Dieckmann und Lilith Fuchs. Im Gilchinger Strafraum brannte es nur einmal lichterloh. Einen Freistoß von Zoe Klein konnte die Keeperin abwehren, den Nachschuss von Andrea Bichler kratzte eine Abwehrspielerin gerade noch von der Linie.

In der zweiten Halbzeit ließ der MTV kaum noch Großchancen zu, konnte aber selbst auch nur einmal richtig gefährlich werden. Andrea Bichlers Heber konnte Gilchings Torhüterin aber parieren. Bei der besten Möglichkeit für die Gastgeberinnen klärte Nele Baur mit einer starken Grätsche, bevor Gilchings Angreiferin den Ball ins leere Tor schieben konnte. So blieb es am Ende beim gerechten 2-0.

Am kommenden Wochenende gastiert die formstarke SpVgg Röhrmoos am Ammersee. Anstoß ist am Samstag um 15 Uhr.

Der MTV spielte mit: Müske, Haydn (77. Wörlein), Stemmer, Bauer, Baur, Modl (62. Herrmann), Stapff, Zenker (62. Liebl), Klein, Bichler, Braunegger

Spektakulärer Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit



Schon um 8 Uhr morgens begann der Fußballtag der MTV Diessen Frauen, denn Anstoß beim Tabellenführer aus München war bereits um 10:45 Uhr. In der ersten Halbzeit spielte ausschließlich das Topteam des FC Stern, Diessen verteidigte nach Kräften und konnte sich auf Larissa Müske im Tor verlassen. Die Gastgeberinnen spielten dominant und brachten trotz zahlreicher hochkarätiger Torchancen keinen Ball über die Linie.

Im zweiten Abschnitt blieb Stern zwar überlegen, aber der MTV wehrte sich und ging 5 Minuten nach dem Seitenwechsel sogar in Führung. Laura Braunegger eroberte den Ball, Zoe Klein fackelte nicht lange und traf trocken flach ins Eck zum 0-1. Der FC Stern versuchte es weiterhin mit einer Vielzahl an Abschlüssen, eine Viertelstunde vor Schluss traf dann Zoe Wolter zum 1-1 Ausgleich. Diessen's Abwehrbollwerk hielt bis zur 88. Minute, dann versenkte Stern einen Schuss aus 16 Metern von Jule Romahn zur 2-1 Führung. Aber der angeknockte MTV steckte nicht auf. Zunächst parierte Sterns Torfrau einen Freistoß von Zoe Klein. Die anschließende Ecke schien schon geklärt, doch Diessens Kapitän Sophie Bauer zog aus 28 Metern ab und hämmerte den Ball unhaltbar in den Winkel zum späten 2-2 Ausgleich in der Nachspielzeit. Ein spektakuläres Supertor!

Am kommenden Wochenende gastiert um 15 Uhr der FSV Höhenrain im Ammerseestadion.

Der MTV spielte mit: Müske, Haydn, Stemmer, Bauer, Baur, Bichler, Modl (78. Zenker), Kemmelmeier (45. Schultheiß, 86. Herrmann), Klein, Braunegger