Rabenschwarzer MTV-Tag

Am Mittwoch hatte das Team von Trainer Nico Weis die Köpfe zusammengesteckt und alle waren sich einig: Wenn das Spiel in Obereichstätt noch stattfinden kann, will man auch antreten. „Ab Donnerstag standen wir in regem Kontakt mit dem TSV Obereichstätt und wir haben dem Gastgeber unsere Zusage gegeben“ – sagt Weis. Doch am Freitagabend kippte die Situation bei den Diessnerinnen, 3 kurzfristige Absagen sorgten für eine sehr dünne Personaldecke. „Dennoch habe ich entschieden, das Spiel zu spielen. Kurzfristig absagen, nur weil mal ein Leistungsträger ausfällt, ist für mich keine Option!“ Gemeint waren neben Torhüterin Darinka Kaden und Nele Baur vor allem Celina Costantini, auf die Weis verzichten musste.
Mit Antonia Liebl und Raffaela Stemmer stand dennoch eine gestandene Innenverteidigung beim Anpfiff in Obereichstätt auf dem Platz, aber der Fußball schreibt oft seine eigenen Geschichten. Nach gerade mal 7 Minuten verletzte sich Antonia Liebl und musste ausgewechselt werden. „Nach einer halben Stunde wusste ich, dass es die falsche Entscheidung war, zu diesem Spiel anzutreten,“ resümiert Weis. Nach einer halben Stunde war der MTV verdient in Rückstand geraten, zuvor hatte jedoch Zoè Klein die große Chance zum Führungstreffer, als Steffi Köhler über die rechte Seite in den Strafraum zog und Klein perfekt in Szene setzte, die allerdings knapp übers Tor schoss. Die Gastgeberinnen hatten die Partie kontrolliert und bereits einige Möglichkeiten liegen gelassen.
Nach einer intensiven Halbzeitansprache präsentierte sich der MTV Diessen zu Beginn der zweiten Hälfte robuster, das Spiel war nun ausgeglichen. Doch ein bitterer Elfmeterpfiff brach die Moral der MTV Damen. „Aus meiner Sicht ein Allerweltszweikampf, Körper an Körper, kein Schubsen, kein Stoßen,“ sah Weis die Situation. Dennoch zeigte der sonst souverän leitende Schiedsrichter auf den Punkt, Katharina Schneider traf zum zweiten Mal und sorgte für die Vorentscheidung. „Der Akku war vollkommen leer, wir haben überhaupt nicht mehr ins Spiel gefunden, einen Fehler nach dem anderen gemacht.“ Coach Nico Weis ist konsterniert, fügt aber hinzu: „Am Ende habe ich entschieden, dass wir spielen. Deshalb nehme ich diese Niederlage auf meine Kappe und mache den Mädels überhaupt keinen Vorwurf.“ In der Schlussphase trafen Helmschmidt und Glatter (2) zum 5-0 Endstand und schossen Obereichstätt somit an die Tabellenspitze zur „Herbstmeisterschaft“, sofern man in diesen verrückten Zeiten davon sprechen kann.
Für den MTV spielten: Bonomo – Hack, Liebl (8. Haydn), Stemmer, Lehner – V. Bader (67. Behr), C. Bader C. – Köhler – Bichler, Klein, Breitenberger
Zu spätes Comeback

Bild: MTV-Spielerin Andrea Bichler
Der MTV Diessen hat das wichtige Heimspiel gegen die DJK SV Geratskirchen knapp verloren. Die Aufholjagd nach dem 0-3 Rückstand kam zu spät, am Ende mussten sich die Ammersee Mädels mit 2-3 geschlagen geben.
Warum die Gäste aus Geratskirchen als Tabellennachbar des MTV Diessen nur um den Klassenerhalt kämpfen, war Coach Nico Weis schon vor dem Spiel ein Rätsel und diese Ansicht sollte sich in den 90 Minuten im Ammersee Stadion nachhaltig bestätigen. Pfeilschnelle Offensivspieler, kompromisslose Defensive, reife Spielanlage: Die Gäste hielten den Erwartungen stand. Die Gastgeberinnen nahmen sich vor allem zwischen der 30. Und der 60. Minute eine Schwächephase, in der die starke Torhüterin Darinka Kaden gleich 3 Mal hinter sich greifen musste. Ein Déjà-Vu, das Weis in das tolle Bayernliga Jahr zurückversetzte, als man gleich 3 Mal Heimspiele mit 2-3 nach 0-3 Rückstand verlor.
Die erste Torannäherungen des Spiels hatten die Gäste aus Geratskirchen, die in den ersten Minuten den Ton angaben. Doch nach 10 Minuten die Riesenchance für den MTV. Steffi Köhler brach über die linke Seite durch und Flanke auf die eingestartete Andrea Bichler, die den Ball gegen die Laufrichtung der Torhüterin einen Zentimeter am Pfosten vorbei setzte. Geratskirchen blieb vor allem durch die überragende Sandra Utzschmid über 90 Minuten mit schnellen Kontern gefährlich, die nächste Großchance allerdings hatte wieder der MTV. Steffi Köhler mit Balleroberung im Mittelfeld auf und davon scheiterte im Eins gegen Eins an Geratskirchens Torhüterin. In der 36. Minute folgte die eiskalte Dusche. Nach einem langen Ball zog Utzschmid der MTV Defensive davon und Kamila Reichert brauchte nur noch abzustauben zur Führung.
Direkt nach der Halbzeitpause präsentierte sich die Diessner Hintermannschaft im Tiefschlaf. Nach einem einfachen Querpass war Franziska Reiter völlig frei und versenkte zum 0-2. Der nächste Blackout ließ nicht lange auf sich warten, wieder bereitete Utzschmid vor über die linke Seite, Reichert konnte zum zweiten Mal aus einem Meter Distanz einschieben und stellte auf 0-3. Stark, was die Diessnerinnen danach zeigten: Kein aufgeben, kein lamentieren, Diessen kämpfte sich zurück ins Spiel und traf nach einem Freistoß von Zoè Klein und einer Kopfballablage von Caro Bader durch Andrea Bichler zum 1-3. Nur Minuten später Eckball von Breitenberger, Stephanie Köhler köpft knapp über das Tor. Die Zweikämpfe wurden nun intensiver, das Spiel wurde hektisch, doch die Offensivbemühungen des MTV wurden erst zu spät belohnt. Die 90. Minute war schon angebrochen, als Jacky Behr erneut nach einer Breitenberger Ecke zum 2-3 Anschlusstreffer traf. Geratskirchen schaukelte die letzten Minuten die Punkte nach Hause.
„30 Minuten Tiefschlaf darfst Du Dir gegen so eine starke Mannschaft nicht erlauben“, haderte Coach Weis nach dem Spiel. „Dennoch haben wir Moral und Leidenschaft gezeigt und natürlich war ein Punkt möglich!“ Am kommenden Samstag geht es gegen das nächste Topteam aus Obereichstätt.
Der MTV spielte mit: Kaden - Lehner, Stemmer, Costantini, Hack - Liebl (67. V. Bader), Breitenberger – C. Bader – Bichler, Klein (67. Behr), Köhler