MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • 2017-Aufstieg-Bayernliga.jpg
  • image1.jpg
  • Team_2023-2024.jpg
  • damen_2.jpg

Bis ins Achtelfinale




In einem unterhaltsamen Pokalspiel unterlag das personell geschwächte MTV Team dem BCF Wolfratshausen mit 4-1. Erst in den letzten 20 Minuten wurde das Spiel entscheiden.

Im spätesten MTV Pflichtspiel des Jahres startete der MTV Diessen in Wolfratshausen im Verbandspokal Achtelfinale auf Kunstrasen erneut mit dünner Personaldecke. Beide Torhüterinnen standen von Beginn an auf dem Feld, Tanja Frank machte einen sehr guten Job zwischen den Pfosten, Caroline Schindhelm spielte als zweite Innenverteidigerin neben Kapitän Tamara Swoboda. Während auf der Bank die verletzten Leistungsträger wie Breitenberger, Spitzer oder auch Zoè Klein Platz nehmen mussten, machten es die tapfer kämpfenden Mädels auf dem Platz von Minute zu Minute besser. In den ersten Minuten spielten nur die Gastgeberinnen, die früh mit 1-0 in Führung gingen. Doch nach gut 10 Minuten fand der MTV Diessen in die Ordnung, stand in der Defensive gut und hatte mit Tanja Frank einen hervorragenden Keeper im Tor. Nach einigen harmlosen Torabschlüssen war es Stephanie Wild, die mit einem sehenswerten 20 Meter Schuss aus halbrechter Position den 1-1 Ausgleich erzielte.

In der zweiten Halbzeit bleib das Spiel lange ausgeglichen, neben zwei guten Gelegenheiten für die Gastgeberinnen war es in den MTV Reihen Leni Wörle, die mit einem satten Linksschuss das Tor nur um Zentimeter verfehlte. Nach 60 Minuten kam aus der U17 Mannschaft Alina Weber zu ihrem Debüt bei den Diessner Damen. Erst 20 Minuten vor dem Ende traf der BCF nach einer Standardsituation gleich doppelt innerhalb von zwei Minuten und brachte Wolfratshausen auf die Siegerstraße. Diessen hatte nochmals die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, als Andrea Bichler den Ball über die Torhüterin hob, doch eine Verteidigerin vor der Linie per Kopf klären konnte. In der Nachspielzeit stellte Wolfratshausen durch einen Konter auf 4-1.

Trainer Nico Weis war mit der Leistung seiner Mädels dennoch hochzufrieden. Nun hofft der MTV nach der Winterpause auf die Rückkehr der vielen Verletzten und auf einen Neustart im Jahr 2019.

Für den MTV spielten: Frank - Zernikow, Swoboda, Schindhelm, Haydn - Wörle - Bichler, Wild, Lehner, Kozlowski (61. Weber) - Schwarzwalder (71. Bonomo)

Couragierter Auftritt



Nach einem couragierten Auftritt beim Tabellenführer mussten sich die MTV am Samstag mit 3:0 in Ruderting geschlagen geben. Mit dem Auftakt seiner Mannschaft konnte Trainer Nico Weis allerdings alles andere als zufrieden sein.
 
Schon in der 1. Spielminute gerieten die Gäste nach einer Standardsituation noch im Tiefschlaf mit 1-0 in Rückstand. Diessen war mit elf Spielern angereist und Ersatztorhüterin Caroline Schindhelm und U17 Trainerin Sarah Bonomo zierten die Ersatzbank. Neben den vielen Langzeitverletzten war nun auch noch Zoè Klein ausgefallen. Doch das neu formierte Team machte seine Sache gut – mit einer weiteren Ausnahme in der ersten Halbzeit. Erneut nach einer Standardsituation erhöhte Ruderting nach 10 Minuten auf 2-0. Die Diessnerinnen versteckten sich keineswegs beim Tabellenführer. Zunächst war es Stephanie Wild, die aus halbrechter Position abzog, Rudertings Torhüterin konnte parieren. Nur wenige Minuten später tauchte die Keeperin erneut ins Eck und drehte den Schuss von Andrea Bichler um den Pfosten. Auch Diessens Nummer Eins Tanja Frank zeigte tolle Paraden und hielt dem MTV im Spiel. Nach einer halben Stunde die größte Chance zum Anschlusstreffer. Nach einem Eckball von Leni Wörle brachte Ruderting den Ball nicht weg, Nadine Schwarzwalder zog freistehend aus kurzer Distanz ab und verfehlte das Tor um Zentimeter.
 
In der zweiten Hälfte wurden die Gastgeberinnen wieder dominanter und versuchten sich immer wieder bis in den Strafraum zu kombinieren. Neu einmal waren die Angriffsbemühungen allerdings von Erfolg gekrönt, nach 70 Minuten fiel das 3-0. Der MTV Diessen hatte mit Nadine Schwarzwalder nochmals den Ehrentreffer auf dem Fuß, ihr Schuss aus 15 Metern ging aber knapp über das Tor.
 
Für die vom Verletzungspech verfolgten MTV Damen war es der letzte Auftritt der Hinrunde, am letzten Spieltag ist die Weis Truppe spielfrei. Am 25. November steht dann noch das Verbandspokal Achtelfinale in Wolfratshausen an.
 
Für den MTV spielten: Frank - Haydn, Swoboda, Wörle (62. Schindhelm), Zernikow - Bichler, Gauger (80. Bonomo), Wild, Kozlowski, Lehner - Schwarzwalder

Letztes Heimspiel 2018


Bild: MTV-Spielern Nina Pfatischer


Am kommenden Wochenende steht für die Damen des MTV Diessen das letzte Heimspiel für 2018 an. Zu Gast am Ammersee ist der SC Regensburg II, Anpfiff ist am Samstag um 15 Uhr.

Die Diessnerinnen sind gebeutelt von Verletzungen, letzten Samstag hat sich auch noch Nina Pfatischer in die Reihe der Langzeitverletzten eingereiht. Neben ihr, Kapitän Maria Breitenberger und Kristina Spitzer, fällt jetzt schon die fünfte Spielerin seit Saisonstart für mehrere Monate aus. Das ist seit Wochen die größte Herausforderung für Trainer Nico Weis. Am vergangenen Spieltag gab es gegen den SC Amicitia München eine deutliche 3-0-Niederlage.

Der SC Regensburg II steht mit einem Punkt auf Platz 10 der Landesliga. Die Diessnerinnen werden den Konkurrenten allerdings nicht unterschätzen, die Regionalliga-Reserve wird sicherlich aus zahlreichen jungen und talentierten Spielerinnen bestehen.

Auch diesmal ist Coach Weis gefordert, eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen, unter anderem soll Annabell König aus der U17 in den Kader rücken.

Kader: Frank, Schindhelm, Haydn, Swoboda, Wörle, Klein, Gauger, Tretter, Lehner, Wild, Bichler, Schwarzwalder, Kozlowski, Zernikow, König

Bittere Niederlage

(Bild: MTV-Spielerin Leni Wörle)

Mit einer bitteren und unglücklichen 1-2 Niederlage mussten sich die MTV Damen im letzten Heimspiel des Jahres dem SC Regensburg II geschlagen geben.

Bei kühlen Temperaturen und Dauerregen begannen beide Mannschaften schwungvoll und sorgten für Torchancen im Minuten Takt. Los gings mit einem ersten Warnschuss aus 12 Metern der Gäste aus Regensburg nach 3 Minuten, Diessens Torhüterin Caroline Schindhelm konnte parieren. Nur wenige Minuten später schickte Tamara Swoboda über die rechte Seite Andrea Bichler, die ihre Gegenspielerin im Laufduell stehen ließ und vor der herauseilenden Torfrau quer legte. Nadine Schwarzwalder versenkte mühelos zur 1-0 Führung. Und Diessen drückte weiter. In der 12. Minute steckte Stephanie Wild wunderbar durch für Zoè Klein, die von halblinks zunächst an der Torhüterin scheiterte und dann im Nachschuss nur den Pfosten traf. Regensburg kam kaum zum durchatmen, da tauchte auch schon wieder Andrea Bichler nach einem langen Sprint vor der Torhüterin auf, die den Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke lenken konnte. Erst gegen Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gäste sich wieder gefangen und kamen selbst durch zwei Fehler in der Diessner Hintermannschaften zu großen Chancen, Schindhelm wehrte glänzend ab. Kurz vor der Pause erneut die große Chance auf 2-0 zu stellen, Stephanie Wild traf aus zentraler Position den Ball nicht voll und scheiterte.

Doch nach der Halbzeit verschliefen die Diessner Damen die ersten Minuten. Ein langer hoher Ball segelte in den Strafraum, Defensive und Torwart waren sich nicht einig und Regensburg traf aus dem Nichts zum 1-1. Die Platzverhältnisse und das Spiel wurden nun von Minute zu Minute zerfahrener und weniger ansehnlich. Der MTV versuchte es mit Tempo über die Flügel und Schüssen aus der zweiten Reihe, die Gäste verlegten sich aufs Kontern. Die beste Chance der zweiten Halbzeit hatte Nadine Schwarzwalder. Nach schöner Flanke von Bichler konnte sie den Ball nicht mehr entscheidend aus kurzer Distanz kontrollieren und verfehlte das Tor knapp. 9 Minuten vor Ende der Partie kam dann zum eiskalten Wetter die eiskalte Dusche für die Ammersee Mädels hinzu. Einen Ballverlust im Mittelfeld bestraften die Damen des SC Regensburg durch die zweifache Torschützin Veronika Leibl mit dem 1-2 Siegtor.

Trainer Nico Weis sprach nach dem Spiel vom absoluten Tiefpunkt des Jahres. Am kommenden Wochenende muss man nach Passau zum FC Ruderting reisen, der noch keinen Punkt in dieser Saison abgegeben hat.

 
Der MTV spielte mit: Schindhelm - Haydn (67. Gauger), Swoboda, Wörle, Kozlowski (58. Zernikow) - Tretter, Lehner - Wild - Bichler, Schwarzwalder, Klein

Nichts zu holen

Bild: MTV-Trainer Nico Weis

Auch beim starken SC Amicitia München gabs für die MTV Mädels am Wochenende nichts zu holen. Auf dem Amicitia Kunstrasen setzte es eine klare 3-0 Niederlage.

Nachdem der MTV Diessen bereits im Laufe der Woche den Einspruch gegen die Spielwertung beim FFC Wacker zurückgezogen hatte, wollte das Team von Coach Nico Weis unbedingt einen Punkt beim Auswärtsspiel in München mitnehmen. Doch die notwendige Aggressivität in den Zweikämpfen ließen die Diessnerinnen zu oft vermissen. Zwar wehrte sich die weiterhin so stark personell geschwächte Mannschaft nach Kräften, dennoch konnte man sich in den wichtigen Duellen zu selten durchsetzen. Fast folgerichtig führte der SC Amicitia schon nach einer guten Viertelstunde durch zwei Fernschüsse mit 2-0, ehe die Diessnerinnen sich mehr im Spiel nach vorne zutrauten. Stephanie Wild scheiterte mit ihrem Schuss an der Torhüterin, Sina Lehner wurde einschussbereit aus kurzer Distanz im Anschluss an einen Eckball geblockt. Die beste Diessner Szene folgte nach einer halben Stunde. Ein abgefälschtes Zuspiel von Nadine Schwarzwalder landete bei Andrea Bichler, die aus 16 Metern abzog, doch Amicitias Torhüterin konnte den Ball noch irgendwie an den Pfosten lenken.

Auch im zweiten Abschnitt hatten die MTV Damen große Mühe in der Defensive und konnten offensiv zu wenig klare Akzente setzen. Die Gastgeberinnen kamen immer wieder zu guten Torchancen und scheiterten mehrfach nur knapp. Die Entscheidung fiel 20 Minuten vor dem Ende, als Diessens Torfrau Tanja Frank einen Schuss nur nach vorne parieren konnte und Nicole Zühlke für den SC Amicitia zum 3-0 Endstand abstauben konnte. Der MTv Diessen mussten das Spiel in der letzten Viertelstunde zu zehnt beenden, nachdem sich die eingewechselte Nina Pfatischer verletzt hatte.

Am kommenden Samstag gastiert mit dem SC Regensburg II ein Team aus dem unteren Tabellendrittel am Ammersee. „Wir werden die Woche konzentriert und mit Vorfreude auf das letzte Heimspiel des Jahres hinarbeiten und am Samstag nochmal alles raushauen!“ So lautet die Devise von Trainer Weis für die anstehende Partie am Wochenende.
 
Für den MTV spielten: Frank - Haydn (73. Pfatischer), Swoboda, Wörle, Klein - Gauger (54. Kozlowski), Tretter (73. Schindhelm), Lehner - Wild - Bichler, Schwarzwalder